Der ideale Hochleistungsmixer für deine kreative vegane Küche
Welcher Mixer passt zu dir?
Werbung, unbezahlt // Anfangs wird die vegane Küche für dich eine große Veränderung sein. Alles was die Umstellung erleichtert ist willkommen. Ein Hochleistungsmixer scheint dazu gehören (hier sind die Ergebnisse). Doch nicht jede/r Veganer/in braucht einen (Top) Hochleistungsmixer. Fast alle veganen Produkte kannst du schon fertig kaufen.
Das vereinfacht den Einstieg in die vegane Ernährung sehr.
Für mehr Genuss oder um dich vollwertig vegan zu ernähren, wirst du zumindest einige Lebensmittel selbst herstellen wollen (DIY - Do It Yourself). Ziemlich schnell wirst du einen Überblick gewinnen. Das hilft dir bei der Auswahl eines Hochleistungsmixers.
Deine veganen Favoriten sortieren
Um den idealen (Hochleistungs-)Mixer zu erkennen, sortiere deine DIY Lebensmittel in die folgenden Stufen ein. - Jede Stufe verrät dir später, welches Gerät du „wirklich“ brauchst.
In Stufe eins: Aufstriche.
Aufstriche bestehen beispielsweise aus gekochten Hülsenfrüchten und Kartoffeln oder Reis. Nehme einen kleinen Teil davon für den Aufstrich.
Stufe zwei: zerkleinerte Nüsse oder Samen.
Das sind beispielsweise Leinsamen für wertvolle Omega-3 Fettsäuren.
Stufe drei: leichte Smoothies.
Diese Smoothies haben weiches, frisches Obst, also Bananen, Orangen etc. als Hauptzutat.
Stufe vier: diverse Smoothies und vegane Milch.
Die Smothies enthalten Obst, festeres Gemüse und Nüsse. Die vegane Milch wird aus Nüssen oder Samen (vegane Cashewmilch Rezept) gemacht.
Stufe fünf: Nusscreme.
Eine Nusscreme besteht aus Mandeln, Cashews oder anderen Nusssorten.
Jetzt erkennst du welche/n Mixer du brauchst. - Die Auflösung folgt.
Finde den idealen (Hochleistungs-)mixer
Zur Auflösung. - Ich bin genauso gespannt wie du.
Hast du nur Aufstriche von Stufe eins genügt eine Gabel oder ein Stabmixer. Ich verwende nur gelegentlich den Stabmixer.
Bei der Stufe zwei für Leinsamen, nutze ich eine geerbte uralte Kaffeemahlmaschine, die immer noch funktioniert. Verwende eine Flachsmühle oder eine Gewüzmühle, die einer Kaffeemahlmaschine ähnlich ist.
Bei Stufe drei ist bei seltener Nutzung ein einfacher Standmixer okay. Im Vergleich zum Hochleistungsmixer (ist meistens auch ein Standmixer) hat ein einfacher Standmixer wesentlich geringere Leistung sowie Ausstattung. Machst du des Öfteren einen leichteren Smoothie, schau bei Stufe vier.
Bei Stufe vier, also für Nussmilch, wirst du einen mittelklassigen Hochleistungsmixer brauchen. Der Hochleistungsmixer ist in der Lage durch eine hohe Umdrehungszahl und entsprechenden Werkzeugen innerhalb von sehr kurzer Zeit, sehr gute Ergebnisse zu bringen. Den Bianco primo Hochleistungsmixer verwende ich schon einige Jahre.
Bei Stufe fünf sowie hohem Gebrauch, bist du in Segment der Top Hochleistungsmixer angekommen. Ein langjähriger, sehr bekannter Anbieter, hat Modelle ohne Programme oder beispielsweise den Vitamix 750 Standmixer mit Programmen.
Tipp: Achte beim Kauf darauf, dass du bei einem Händler kaufst, der den Mixer beim nicht gefallen relativ leicht zurücknimmt.
Nun zu meinen Erfahrungen und wichtigen Hinweisen zur Nutzung.
Meine Erfahrungen mit Mixern
Wie du herausgefunden hast, kann es sein, dass du mehrere Mixer brauchst. Ich gehe jetzt der Reihe nach die verschiedenen Mixer durch.
Vor der Nutzung unbedingt die Anleitungen der Hersteller durchlesen, um eventuelle Gefahren zu vermeiden!
Stabmixer aus Plastik, so meine Erfahrung, sind etwas sensibel. Der Stabmixer eines bekannten Herstellers brachte zwar etwas bessere Ergebnisse, wie der vorgestellte Stabmixer, jedoch brach das Plastikansteckteil ab. Dennoch Vorsicht beim Handhaben und Reinigen.
Einen solide aussehenden Standmixer habe ich durch eine Nussmilch-Herstellung verloren. Standmixer dürfen nicht lange laufen. Sie bestehen aus einem schwächeren Motor und weniger stabilen Teilen als Hochleistungsmixer.
Mittelklassige Hochleistungsmixer brauchen nicht lange zu laufen. Sie haben eine hohe Drehzahl und bessere Teile. Nur wenige Sekunden und das Resultat ist super. Folge den Anleitungen des Herstellers genaustens, auch bezüglich der Reinigung. Ich vermeide, dass die Verbindung zum Motor nass wird und reinige den Mixcontainer nur innen.
Mit einem Top Hochleistungsmixer habe ich noch nichts gemacht. Es gibt jedoch beeindruckende Demonstrationen auf Messen oder auf Websites, die zeigen, wozu diese Geräte fähig sind.
Zum Überblick von den Mixern..
Fazit: Je nach Aufgabe gibt es verschiedene beste Mixer
Finde deine veganen Favoriten heraus, die du herstellen willst: Aufstrich, Smoothies, Nussmilch oder Nusscreme. Wähle den passenden (Hochleistungs-)mixer nach den Favoriten aus. Beachte meine Erfahrungen über die Mixer in der Praxis.
Autor/in: Iris Mitlacher, Datum (update): 10.06.2020
Kommentare sind momentan nicht möglich.