Wie die vegane Ernährung funktioniert (Einsteiger)
Die vegane Ernährung verstehen
Werbung, unbezahlt // Die vegane Ernährung besteht aus Pflanzen. Diese Erkenntnis stellt für dich, als veganer Einsteiger, die Welt auf den Kopf. Du hast Pflanzen zuvor als Beilage gesehen. Nun stehen sie im Mittelpunkt deiner neuen Ernährung.
Damit du als veganer Einsteiger das Wissen zugleich aus fachlicher Sicht kennen lernst, gebe ich dir zuerst eine Buchempfehlung. 1 Im Buch Gabel statt Skalpell von Gene Stone äußern sich Ärzte, Ernährungswissenschaftler und Patienten zur pflanzenbasierten Ernährungsweise. Bist du schon etwas erfahren, sehe dir die Bücher für Fortgeschrittene an.
Das kompakte Buch ist schnell zu lesen und zu verstehen, da es aus einem Drittel Informationen und zwei Drittel Rezepten besteht. Die Themen Tier- und Umweltschutz bekommen etwas Raum. Das Hauptthema des Buches ist jedoch die Gesundheit.
Tierische Produkte sind doch gesund oder?
Du bist überzeugt, dass du dich bis jetzt gesund ernährt hast. Eventuell kaufst du sogar des Öfteren biologische Produkte.
Doch weißt du, wie sich tierische Lebensmittel auf die menschliche Gesundheit, inklusive deiner eigenen, auswirken? Um diese Frage zu beantworten, wurden im letzten Jahrhundert und werden noch heute viele wissenschaftliche Studien gemacht.
Studien mit und an Menschen als auch an Tieren. Wobei die Experimente an Tieren mittlerweile in vielen Bereichen stark kritisiert werden und weniger geworden sind.
Neben den Ergebnissen von Studien, fokussiert der Herausgeber des Buches auf die Praxis. Er zeigt die Wirkung der pflanzlichen Kost auf den Menschen. Im Buch stellen Ärtze, Ernährungsberater und einige Patienten ihre Erfahrungen vor.
Sie berichten, dass sich die vegane Ernährung vorteilhaft auf die Gesundheit auswirkt. Diese Informationen geben Hoffnung.
Gesunde, vegane Ernährung verstehen
Nicht jede vegane Ernährung ist automatisch gesund bzw. gesundheitsfördernd.
Ärzte, Ernährungswissenschaftler und Organisationen formulieren daher ihre Empfehlungen mit Bedacht. Sie weisen darauf hin, dass eine korrekte Umsetzung wichtig ist..
Es gibt also einen starken Informationsbedarf.
Generell sind möglichst unterschiedliche und vollwertige pflanzliche Lebensmittel ideal. - In der Praxis ist das wahrscheinlich nicht so einfach. Bedenke, dass Fast-Food weniger Nährstoffe enthält und nur kurzfristig satt macht. Du nimmst damit schnell mehr Kalorien auf als nötig.
Im Buch Gabel statt Skalpell wird unter anderem erklärt, welche veganen Lebensmittel geeignet und welche zu vermeiden sind. Mehr dazu gleich. Das ist ein guter Start, wenn du dich noch gar nicht mit dem Thema befasst hast.
Vegane Ernährung in der Praxis
Nun bist du bereit die rein pflanzliche Ernährung kennen zu lernen. Du hast herausgefunden, dass sich eine vollwertige vegane Kost vorteilhaft auswirken kann.
Die gute Nachricht ist, dass du dich bestimmt schon 50 bis 70 Prozent pflanzlich ernährst. Diesen Anteil wirst du nun weiter erhöhen. Doch wie soll das funktionieren? Ich bin überzeugt, dass du momentan nur wenige Obst- und Gemüsesorten isst.
Genau das ändert sich bei einer pflanzlichen Ernährung.
Du wirst deine pflanzliche Speisekarte vergrößern. Die tierischen Produkte hingegen, wirst du reduzieren. Irgendwann interessieren dich tierische Produkte weniger. So werden Fleisch, Fisch, Milch, Käse und Eier von deiner Speisekarte zunehmend verschwinden.
Anstatt dessen gibt es neben Obst, interessante Hülsenfrüchte, Getreide- und Gemüsesorten mit denen du zuvor gar nichts anfangen konntest. Du entdeckst neue Wege der Zubereitung, wie diese Lebensmittel für dich genießbar und sogar außerordentlich lecker sind.
Nehme vorsorglich das Vitamin B12 ein.
Zwei Drittel des Buches Gabel statt Skalpell besteht aus Rezepten, die dir helfen diese neuen Informationen umzusetzen. Passe sie nach deinen Vorlieben (Zuckermenge, Gewürze) an. Suchst du nach weiteren Ideen, findest du auf diesem Blog Rezepte, die schnell zuzubereiten sind.
Fazit: Mit veganer Ernährung vergrößert sich die Speisekarte
Damit die vegane Ernährung funktioniert, brauchst du Lösungen für dich. Wähle frische und vollwertige pflanzliche Lebensmittel. Stelle dir diese Lebensmittel anhand deiner Präferenzen zusammen.
Auf diesem Blog bekommst du weitere Impulse. Hast du bestimmte medizinische Bedürfnisse zu klären, suche bitte einen veganen Arzt auf.
Fußnoten:
1 Leider kann ich dir keinen fachlichen/ärztlichen Rat geben. Bei Kindern, Schwangeren sowie nicht gesunden Menschen sollte vor der Umstellung auf die vegane Ernährung unbedingt der Rat von einem veganen Arzt eingeholt werden.
Weitere Links
Vegane Lebensmittel für deine Gesundheit (Fortgeschrittene)
Der 1x1 Vitamin B12 Guide für Veganer
Autor/in: Iris Mitlacher, Datum (update): 16.02.2019
Kommentare sind momentan nicht möglich.